WunderKind
Manchmal erfasst mich, wenn ich um mich blicke, ein Gefühl tiefster Bestürzung.
Denn in der Verwirrung, die heut über der Welt liegt, erkenne ich eine Missachtung der wesentlichen Werte des Lebens.
In jeder Sekunde leben wir in einem neuen Augenblick des Universums, einem Augenblick, der noch nie da war und nie wieder sein wird.
Und was bringen wir unseren Kindern in der Schule bei? Dass zwei und zwei vier ist, und dass die Hauptstadt von Frankreich Paris heißt.
Wann werden wir ihnen darüber hinaus beibringen, was sie sind?
Wir müssen jedem einzelnen von ihnen sagen: Weißt du, was du bist? Du bist ein Wunder, du bist einzig in deiner Art. Auf der ganzen Welt gibt es kein anderes Kind, das dir genau gleichkäme; in den Millionen Jahren die hinter uns liegen, hat es noch nie ein Kind wie dich gegeben. Und sieh dir deinen Körper an, was für ein Wunder der ist – deine Beine, deine Arme, deine geschickten Finger, deine Bewegungen.
Du kannst ein Shakespeare werden, ein Michelangelo oder ein Beethoven. Du hast in dir alle Möglichkeiten, ja, du bist ein Wunder, und wenn du einmal groß bist, kannst du dann einem anderen Wesen Schaden zufügen, das genau wie du ein Wunder ist?
Du musst tun, was du kannst, wir alle müssen tun, was wir können, damit diese Welt ihrer Kinder würdig wird!
Glenn Gould, Pianist und Komponist (1932-1982)
Der Tagesablauf eines Kindes ist inzwischen mindestens genauso stressig wie der eines Erwachsenen.
Schule, Hausaufgaben, Lernen, Freizeitstress. Durchgetaktet von morgens bis abends. Der Druck steigt immer weiter. Der Kopf raucht. Der Stresspegel steigt.
Es gibt wenig oder gar keine Zeit fürs Nichtstun. Dabei ist es so wichtig für die Entwicklung eines Kindes auch einmal Nichts zu tun. Langeweile aufkommen zu lassen. In die Luft schauen. Träumen. Tagträumen. In die Fantasiewelt abtauchen.
Aus dem Nichtstun kann Kreativität entstehen. Weil der Kopf nicht denken muss.
Eine Auszeit schafft es plötzlich die zündende Idee zu finden! Sich wieder besser aufs Lernen zu konzentrieren. Lösungen zu erkennen. Auszeiten schaffen Entspannung. Entspannung schafft neue Kraft!
In der Kinder -Klangmassage geht es ums Lauschen und ums Spüren. Um Entspannung und um Selbstvertrauen. In der Kinder-Klangmassage geht es um das Wunder, dass in Jedem von uns steckt. Welchen Schatz trägst DU in Dir? Hier werden wir zum Schatzfinder! Was kann gerade dieses Kind, was kannst gerade DU besonders gut? Wo sind DEINE Stärken?
Ähnlich wie bei der „Erwachsenen“-Klangmassage werden die Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt. Zusätzlich bekommen die Kinder eine Fuß-Hand- & Ohrmassage zur Entspannung mit ausgesuchten Ölen, wenn sie das mögen.